Wann brauchen Sie mehr Eisen?
Finden Sie heraus, wann Sie mehr Eisen benötigen und was die Anzeichen eines Mangels sind.
Finden Sie heraus, wann Sie mehr Eisen benötigen und was die Anzeichen eines Mangels sind.
Grundsätzlich kann man zu viel Eisen verbrauchen oder zu wenig Eisen zu sich nehmen, so dass zusätzlich Eisen zugeführt werden sollte, wie beispielsweise mit Nahrungsergänzungsmitteln.
Durch starke Regelblutungen verlieren Frauen mitunter jeden Monat grosse Mengen an Blut. Der Körper bildet dabei die fehlenden roten Blutkörperchen nach und entnimmt dafür das Eisen aus den Eisenreserven in der Leber, so dass unter Umständen die Eisenspeicher aufgebraucht werden.
Insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter sollten darauf achten, wenn sie vermehrt Symptome wie Müdigkeit oder generelle Schwächesymptome aufweisen. Die Eisenspeicher schon frühzeitig wieder aufzufüllen, bevor schwere Mangelerscheinungen auftreten, ist in jedem Fall besser als nachträglich eine Eisentherapie mit Eiseninfusionen durchzuführen.
Wer viel Sport treibt und ein aktives Leben führt, verbraucht erfahrungsgemäss nicht nur mehr Kalorien, sondern auch mehr Eisen. Eisen verliert man mengenmässig viel über die Muskelaktivität und den Schweiss, so dass möglicherweise eine Supplementierung notwendig sein könnte. Der Bedarf an Eisen steigt zusätzlich an, wenn die Ernährung unausgewogen oder einseitig ist. Beim Verzicht auf tierische Nahrungsmittel muss gegebenenfalls eine mögliche Supplementierung mit Eisen (aber nicht nur Eisen) erwogen werden.
Durch den Schweiss verlieren wir grosse Mengen an Eisen. Der Eisenverlust pro Liter Schweiss liegt bei etwas mehr als 1 mg.
Im Sommer kommt man über die Schweissproduktion also leicht zu grösseren Verlusten an Eisen. Wasser stillt zwar den Durst, trägt jedoch nicht zu einer ausreichenden Eisenzufuhr bei.
Falls Probleme im weitesten Sinn im Magen-Darm-Trakt auftreten, kann das unter anderem auch zu einer verminderten Aufnahme von Eisen führen. Dies kann zusätzlich zu einem schnellen Verbrauch der Eisenreserven im Körper führen. Insbesondere bei Störungen der Magenfunktion, wenn der Säuregrad im Magen abnimmt (ein Anstieg des pH-Werts im Magen), kann anschliessend im Dünndarm das Eisen aus der Nahrung vollständig resorbiert werden.
Auch bei entzündlichen Darmkrankheiten kann durch eine erhöhte Eisenausscheidung im Stuhl schnell eine Eisenunterversorgung entstehen. Durch eine zusätzliche Supplementierung mit Eisen, kann die Eisenversorgung in solchen Fällen gewährleistet werden.
Back to top