FAQ Flector®-Produkte

Wirkstoffe, Verwendung und praktische Ratschläge

Flector EP Tissugel®

Flector EP Tissugel® enthält den Entzündungshemmer Diclofenac Epolamin als Wirkstoff. Diclofenac Epolamin weist ideale Löslichkeitseigenschaften für die Aufnahme durch die Haut auf. 

Flector EP Tissugel® eignet sich für die Behandlung von Schmerzen infolge einer Entzündung im Gewebe. Das sind beispielsweise Schmerzen bei Kniearthrose oder nach akuten stumpfen Verletzungen. 

Flector EP Tissugell® wurde in klinischen Studien über eine Zeit von zwei Wochen getestet. In diesem Zeitraum gehen die meisten Schmerzen zurück. Falls die Schmerzen in dieser Zeit nicht abklingen, sollte die Schmerzursache weiter abgeklärt werden. 

Flector EP Tissugel® sollte jeweils als Ganzes verwendet werden. Eine Teilung des Pflasters wird nicht empfohlen, da damit nur ein Teil des Wirkstoffes zur Anwendung kommt, und so nicht die volle Wirkung entfaltet werden kann.  

Das Flector EP Tissugel® kann nach der Applikation abgezogen und wieder angelegt werden, ohne dass sich dabei die Haftfähigkeit verringert. Das ist beispielsweise nützlich vor dem Duschen oder Baden.  

Flector EP Tissugel® ist rezeptfrei in jeder Apotheke und Drogerie in der Schweiz erhältlich.

Flector EP Tissugel® misst 14 x 10 cm2. 

Flector EP Tissugel® kann während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden. Vorsorglich sollte der behandelnde Arzt informiert werden. In den letzten 3 Monaten soll das Pflaster wegen des möglichen Risikos für den Fötus nicht angewendet werden. 

Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Wirkstoff über die Muttermilch in das Kind gelangen kann, sollte Flector EP Tissugel® bei der stillenden Mutter nicht angewendet werden.  

Bisher sind Interaktionen mit gleichzeitig eingenommenen oralen Medikamenten nicht bekannt.

Es besteht die Möglichkeit, dass mit der Anwendung von Flector EP Tissugel® unerwünschte Hautreaktionen wie Juckreiz oder Rötungen auftreten können. Insgesamt liegt die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei < 3 %.  

Flector Plus Tissugel®

Flector Plus Tissugel® enthält neben dem Entzündungshemmer Diclofenac Epolamin auch Heparin, welches Blutergüsse und Schwellungen heilt. Flector Plus Tissugel® eignet sich für die Behandlung stumpfer Verletzungen mit Blutergüssen und Schwellungen.  

Flector EP Tissugel® ist für die Behandlung von Kniearthrose, Schmerzen und Schmerzen nach stumpfen Verletzungen indiziert. Flector EP Tissugel® wird jeweils morgens und abends auf die schmerzende Stelle angelegt. Flector Plus Tissugel® ist für die Behandlung von stumpfen Verletzungen mit Bluterguss und Schwellung vorgesehen. Es wird einmal pro Tag angewendet.  

Flector Plus Tissugel® ist vor allem für die Behandlung akuter Schmerzen infolge stumpfer Verletzungen vorgesehen. In der Regel klingen diese Schmerzen innerhalb von 10 Tagen ab. Falls dies nicht der Fall sein sollte, muss die Schmerzursache weiter abgeklärt werden.  

Flector Plus Tissugel® sollte jeweils als Ganzes verwendet werden. Eine Teilung des Pflasters wird nicht empfohlen, da damit nur ein Teil des Wirkstoffes zur Anwendung kommt, und so nicht die volle Wirkung entfaltet werden kann.

Flector Plus Tissugel® ist rezeptfrei in jeder Apotheke und Drogerie in der Schweiz erhältlich.

Flector Plus Tissugel® misst 14 x 10 cm2. 

Flector Plus Tissugel® kann während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden. Vorsorglich sollte der behandelnde Arzt informiert werden. In den letzten 3 Monaten soll das Pflaster wegen des möglichen Risikos für den Fötus nicht angewendet werden.

Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Wirkstoff über die Muttermilch in das Kind gelangen kann, sollte Flector Plus Tissugel® bei der stillenden Mutter nicht angewendet werden.  

Bisher sind Interaktionen mit gleichzeitig eingenommenen oralen Medikamenten nicht bekannt.

Es besteht die Möglichkeit, dass mit der Anwendung von Flector Plus Tissugel® unerwünschte Hautreaktionen wie Juckreiz oder Rötungen auftreten können. Insgesamt liegt die Häufigkeit von Nebenwirkungen bei < 3 %.

Flector® Dolo Forte Liquid Caps

Flector® Dolo Forte ist für die Kurzzeitbehandlung von Entzündungsschmerzen während maximal 3 Tagen angezeigt. 

Für die kurzzeitige Behandlung von Schmerzen sind maximal 3 Flector® Dolo Forte Liquid Caps pro Tag einzunehmen.  

Flector® Dolo Forte Liquid Caps enthält Diclofenac Epolamin in flüssiger Form in sehr kleinen Gelatine Weichkapseln. 

Flector® Dolo Forte Liquid Caps darf ab dem Alter von 14 Jahren eingenommen werden. 

Der Anwendung von Flector® Dolo Forte Liquid Caps bei antikoagulierten Patienten ist mit Vorsicht zu begegnen, da sich das Blutungsrisiko durch die gleichzeitige Verabreichung erhöhen könnte.  

Flector® Dolo Forte Liquid Caps sollte in den ersten zwei Dritteln der Schwangerschaft nur eingenommen werden, falls es unbedingt notwendig ist. Im dritten Schwangerschaftstrimenon ist die Einnahme von Flector® Dolo Forte Liquid Caps kontraindiziert, da dies für den Fötus gefährlich sein kann.

Der Wirkstoff von Flector® Dolo Forte Liquid Caps kann in die Muttermilch übertreten. Falls die Stillende Flector® Dolo Forte einnehmen sollte, muss auf eine Flaschennahrung umgestellt werden.