
Erkältet? Dickflüssiger, zäher Schleim in den Atemwegen?
Solmucol® Erkältungshusten mit dem schleimlösenden N-Acetylcystein löst den Schleim und lässt Sie wieder frei durchatmen.
Solmucol® Erkältungshusten eignet sich zur Behandlung von Erkältungshusten mit übermässiger Schleimbildung, also all diejenigen Zustände, bei denen die vermehrte Bildung von zähem und klebrigem Schleim auf den Schleimhäuten der Atemwege den Hustenreflex aktiviert und die Atmung erschwert. N-Acetylcystein greift den Schleim direkt an und löst ihn auf.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten.
Lesen Sie die Packungsbeilage.
Solmucol® Erkältungshusten
Dosierung und Anwendung
Solmucol® Erkältungshusten ist in drei praktischen galenischen Formen erhältlich, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind:
- Örolösliche Tabletten (200 mg): lösen sich im Mund auf, ohne dass Wasser benötigt wird, ideal für Vielreisende.
- Brause- und Granulattabletten (600 mg): Sie werden vorzugsweise morgens oder abends eingenommen und bieten eine praktische Lösung mit einer einzigen Tagesdosis, die eine bessere Therapietreue fördert.
- Sirupe: Sie sind in Formulierungen für Kinder und Erwachsene erhältlich und machen die Einnahme dank ihres angenehmen Geschmacks angenehm.
Empfohlene Dosierungen für Solmucol® Erkältungshusten:
- Erwachsene: 600 mg täglich.
- Kinder (2-12 Jahre): 300 mg täglich.
Galenische Formen

Die Brausetablette
Die Brausetablette mit 600 mg oder das Granulat mit 600 mg eignen sich nur für Erwachsene oder Kinder ab 12 Jahren, da diese Formen 600 mg N-Acetylcystein enthalten. Schnell aufgelöst in wenig Wasser können diese am Morgen vor dem Frühstück oder am Abend vor der Mahlzeit eingenommen werden. Der feine Orangen-Geschmack dieser Darreichungsformen wird von vielen Patienten geschätzt. Beim Granulat wird empfohlen, dieses zuerst in ein Glas zu geben und anschliessend das Wasser dazuzugeben.
Die Lutschtabletten
Die Lutschtabletten sind in Dosierungen von 200 mg verfügbar. Dadurch, dass die Lutschtabletten langsam im Mund- und Rachenraum auflösen und sich mit dem Speichel vermischen, bildet sich eine Lösung, die lokal schleimlösend wirkt. Der klebrige Schleim der überall im Rachenraum liegt, wird sofort aufgelöst. Räuspern und heisere Stimme verschinden sofort. Von den Lutschtabletten mit Orangen-Geschmack kann man jeweils 6 respektive 3 Lutschtabletten am Tag im Mund zergehen lassen, sofern die tägliche Dosis von 600 mg nicht überschritten wird.
Die Sirupe
Die Sirupe für Kinder mit Erdbeergeschmack und für Erwachsene mit Aprikosengeschmack sind seit langer Zeit bei Gross und Klein sehr beliebt. Dadurch, dass die Sirupe nur dann zubereitet werden, wenn diese auch effektiv gebraucht werden, kann auf Konservierungsmittel wie Alkohol verzichtet werden. Auch Diabetiker können die Sirupe verwenden, weil diese keinen diabetogenen Zucker enthalten. Die Sirupe schonen damit auch die Zähne.
Die Sirupe sind in einem von IBSA patentierten Behälter enthalten. Im unteren Teil des Behälters ist das Lösungsmittel als Sirups enthalten. Oben im Deckel, von einer Aluminiumfolie getrennt, befindet sich der Wirkstoff in Pulverform. Zur Vorbereitung des trinkfertigen Sirups wird die Sicherheitslache im Deckel entfernt und der Deckel des Behälters hinuntergedrückt. Dank einer internen Stanzvorrichtung im Deckel gelangt das Pulver in das Lösungsmittel. Kurz schütteln und der Sirup ist bereit. Auf dem Deckel ist auch ein Dosierbecher befestigt, der es erlaubt, genau dosierte Mengen zu entnehmen.
Wirksamkeit

N-Acetylcystein: Bekannter und bewährter natürlicher Wirkstoff
N-Acetylcystein ist ein schleimlösender Wirkstoff, der in den Vereinigten Staaten bereits in den 1960er Jahren entdeckt wurde. Das N-Acetylcystein stammt aus einer Aminosäure, dem Cystein, das eines der Bestandteile unserer Körperproteine darstellt. Es handelt sich also grundsätzlich um eine natürliche Substanz. Zur besseren Verarbeitung in Form von Tabletten und Granulat wird das Cystein zu N-Acetylcystein verarbeitet, ohne dass es dabei zum Verlust seiner positiven Eigenschaften kommt.
N-Acetylcystein löst den Schleim direkt
N-Acetylcystein wirkt mukolytisch (=schleimlösend) in dem es die Bestandteile des Schleimes angreift und zerstört. Der Schleim, der seine Zähigkeit einem Proteingerüst verdankt, verliert damit seine Konsistenz und wird gelöst. Damit kann der Schleim leichter über die Bewegungen der Zilien (feine Härchen) der Schleimhäute transportiert und folglich ausgehustet werden.
N-Acetylcystein, Cystein und Glutathion wirken mukolytisch
Lokal angewendet wirkt N-Acetylcystein direkt schleimlösend am Ort der Applikation. Bei den Lutschtabletten sind dies der Pharynx (Rachen) und der Larynx (Kehlkopf). Mit dem Granulat, Sirup oder mit den Brausetabletten wird N-Acetylcystein über den Magen-Darm Trakt aufgenommen und anschliessend über die Blutbahn an Organe wie die Lunge verteilt. N-Acetylcystein wird im Organismus zu Cystein metabolisiert und anschliessend auch in das Glutathion eingebaut. Alle drei Substanzen wirken mukolytisch, weil die aktive Komponente des Cysteins unverändert bleibt.
Verträglichkeit
N-Acetylcystein ist seit über 40 Jahren als Schleimlöser bekannt. Es ist der bislang best untersuchte Wirkstoff für die Schleimlösung. Hunderte von Studien wurden damit durchgeführt und haben gezeigt, dass es schleimlösend wirkt. N-Acetylcystein wird ausserdem sehr gut vertragen weil es grundsätzlich ein körpereigener Stoff ist (das Cystein).
Kontraindiziert ist N-Acetylcystein einzig bei Patienten mit einem aktiven peptischen Ulkus. Falls eine Antibiotika-Therapie gleichzeitig angeordnet wird, sollte, um eine Interaktion zwischen dem Antibiotikum und dem N-Acetylcystein zu verhindern, ein Zeitintervall zwischen den oralen Einnahmen von zirka zwei Stunden eingehalten werden.
Weitere Einblicke
Werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Winterprodukte

Solmucalm® Erkältungshusten
N-Acetylcystein löst den Schleim. Chlorphenamin besitzt hustenberuhigende Eigenschaften.

Solmucol® Bronchoprotect
Solmucol® Bronchoprotect zur Vorbeugung von wiederkehrenden Atemwegsinfektionen.

Solmucol® Schnupfen
Solmucol® Schnupfen Nasenspray ist zur Behandlung von Schnupfen unterschiedlicher Herkunft indiziert.

Aliamare®
Das Spray mit Hyaluronsäure für Nase und Ohr: reinigt, befeuchtet und beruhigt irritierte Schleimhäute.